Verkehrssicherungsplichten Immer auf der sicheren Seite

Gebäude innen

Holzkonstruktionen:

  • Wasserschäden oder Feuchtigkeitsflecken vorhanden?
  • Holzverbindungen in Ordnung?
  • Hängen Dachflächen durch?
  • Tritt Holzmehl an Holzkonstruktionen aus?
  • Pilz- oder anderer Holzbefall vorhanden?

Kamine:

  • Kamine standsicher, keine erkennbare Schäden?
  • Abgasrohre befestigt?
  • Inspektionsöffnungen und Reinigungsklappen in Ordnung?
  • Sichtbare Undichtigkeiten?
  • Risse im Schornstein?
  • Holzteile genügend Abstand vom „heißen“ Schornstein (mind. 2cm)

Blitzschutz

  • Verbindungen am Potentialausgleich in Ordnung?
  • Satelitenantennen am Potentialausgleich angeschlossen?

Treppengeländer

  • 90cm bis 12m Absturzhöhe, 110cm ab 12m Absturzhöhe
  • Maximallichte zwischen Stäbe 12cm?
  • Handläufe durchgehend (bei Treppen die zur Personenrettung dienen)
  • Keine Kanten bei Handläufen vorhanden?

Treppenaufgänge

  • Stufenkanten ausgetreten, oder beschädigt?
  • Stufenauftrittsflächen rutschhemmend?
  • Treppen frei von Gegenständen?
  • Treppenkanten gut erkennbar und gut beleuchtet?

Bodenbeläge

  • Beschädigung am Bodenbelag vorhanden?
  • Rutschhemmende Wirkung durch richtige Reinigung?
  • In der ebenen Fläche keine Stolperkanten höher 4mm?
  • Fußmatten, Läufer und Teppiche gegen wegrutschen gesichert?

Gas-Installationen

  • Alle Anlagen frei zugänglich?
  • Anzeichen von Korrosion?
  • Befestigungen und Verbindungen in Ordnung?
  • Gasleitungen nicht in der Nutzung missbraucht?
  • Bauliche Veränderungen vorgenommen worden, die nicht abgestimmt?
  • Absperrhebel vorhanden?

Elektrische Installationen

  • Zugang zur Sicherungstafel gesichert?
  • FI-Schalter funktionsfähig?
  • Funktioniert die Treppenhausbeleuchtung?
  • Funktioniert die Gegensprech- und Schließanlage?

Wasser-Installationen

  • Sicherheitseinrichtungen zur Rücksaugsicherheit in Ordnung?
  • Filter und Dosiereinrichtungen regelmäßig gewartet?
  • Gartenzapfstellen funktionsfähig/frostsicher?
  • Rohrdämmung in Ordnung?
  • Bei Betriebsunterbrechung (ab 3 Tage bis 4 Wochen) wegen Legionellengefahr gespült worden?

Motorbetriebene Anlagen (Aufzüge)

  • Sicherheitsprüfung durch zugelassene Überwachungsstelle? (Prüfplakette)
  • Zugänge zum Fahrschacht und Triebwerksraum geschlossen?
  • Fahrkorbboden und Einstiegsebene niveaugleich?
  • Wartung von kraftbetätigte Türen und Tore durchgeführt?

Brandschutz

  • Feuerlöscher regelmäßig (alle 4 Jahre) nach Betriebssicherheitsverordnung geprüft?
  • Sind alle Feuerlöscher an dem in der Baugenehmigung vorgesehenen Platz?
  • Feuerhemmende und rauchdichte Türen in Ordnungen und schließen ordnungsgemäß?
  • Wandhydranten zugänglich?
  • Trockenleitungen durch Sachkundigen geprüft? (alle 2 Jahre)
  • Flucht- und Rettungswege frei von brennbaren Gegenständen?
  • Rauchwarnmelder vorhanden? (Schlafräume, Kinderzimmer, Flure)
  • Sicherheitsbeleuchtung funktionsfähig?
  • Nutzbare Breite der Treppen mind. 1m?
  • Keine entzündenden Flüssigkeiten lagernd? (20l Benzin, 14kg Flüssiggas)

Türen

  • Schließen Türen ordnungsgemäß?
  • Glastüren auf Augenhöhe deutlich gekennzeichnet?
  • Aufhängung in Ordnung?

Wand/-Deckenbekleidung

  • Wand/-Deckenbekleidung sicher befestigt?
  • Risse oder Feuchtigkeit vorhanden?